• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
mit Menschen kochen

mit Menschen kochen

Teambuilding, Seminarkochen & Kräuterführungen - nachhaltig, regional, saisonal, vegetarisch

  • Home
  • mitMachen
  • mitEssen
  • mitErleben
  • mitMir
  • mitLesen
  • mitReden
  • mitTeilen

Jule in Ausbildung

11. September 2020

Liebe Menschen,

wie ich im April-Newsletter schon geschrieben habe, habe im März diesen Jahres nochmal in Ausbildung angefangen. Seit Oktober 2020 bin ich nun vegane Ernährungsberaterin und kann Sie in allen Fragen rund um die vegane Ernährung und Ihrem Weg dorthin beraten.

Für mich war die Ausbildung im doppelten Sinne erhellend.

  1. Zum Einen habe ich viele neue Inhalte über Ernährung im engeren und weiteren Sinne gelernt
    Mein Wissen fließt nun in meine Beratungsangebot ein. Hier erfahren Sie mehr dazu.
  2. Zum Anderen stellte es mich vor die Herausforderung, wissenschaftliche Inhalte für mich gut verständlich aufzuarbeiten

Der zweite Punkt brachte eine Leidenschaft in den Fokus, die ich seit etwa einem Jahr verfolge: das Prinzip der Sketchnotes.
Sketchnotes erleichtern mir das Lernen ungemein. Der Grund ist, dass wir in der Regel auf zwei verschiedene Arten lernen. Zum einen Akustisch-sequentiell. Diesen Teil sprechen beispielsweise lange Texte oder Vorträge an. Ein Großteil der Wissensvermittlung in Bildungseinrichtungen wie Schule oder Universitäten läuft über diesem Weg.
Der viel größere Teil in uns lernt dagegen visuell-räumlich. Das heißt, wir denken in Bildern und Emotionen und verbinden diese mit Inhalten. (von Thiesenhausen: 17)
Den ersten Ansatz von vernetztem Denken lernte ich in der Schule in Mindmaps kennen. Irgendwas fehlte mir aber immer noch. Inzwischen weiß ich, dass es die Bilder waren. Dies können schnelle kleine Kritzeleinen sein und sie setzen sich in meinem Denken fest, wie es kein geschriebenes Wort vermag.

Im letzten Jahr habe ich mir deshalb viele kleine Icons angeeignet und hier ein Ergebnis:

Auf diese Weise fällt es mir viel leichter, Inhalte zu merken.
Inzwischen wende ich diese Methode auch im Großformat an. Dies nennt sich dann Graphic Recording. Ich visualisiere die Themen meiner Kundinnen und Kunden live auf einem Flipchart mit. Die Inhalte und Ziele der Beratung werden so auf beiden Seiten greifbar und dienen als Fahrplan für die gesamte Beratung.

Ich freue mich schon drauf, immer mehr Inhalte, auf diese Weise zu verbildlichen und bin gespannt, welche Felder mir diese Methode noch eröffnet.

 

Quelle:

von Thiesenhausen, Malte (2018): Ad hoc Visualisieren. Denken sichtbar machen. Business Village.

Zurück zur Übersicht

Primary Sidebar

Kategorien

  • Veranstaltungen
  • Vegane Ernährungsberatung
  • Graphic Recording
  • Aktuelles
  • Termine
  • Newsletter
  • Presse
  • Feedback Teambuilding
  • Feedback Seminarkochen
  • Feedback Kräuterabenteuer

Letzte Beiträge

  • Vegane Ernährungsberatung
  • Jule in Ausbildung
  • Vegane Kochkurse – Herbst 2020
  • Newsletter April 2020
  • Aktuelle Informationen in Coronazeiten
  • Netzwerk
  • Impressum
  • Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie die Benutzung von Cookies.

Akzeptieren Mehr erfahren